Willkommen in meiner Küche

Hier wird nicht nur gekocht, hier wird ausprobiert, getüftelt und genossen. Für viele ist die Küche einfach ein Raum – für mich ist sie Rückzugsort, Experimentierfeld und, ja, vielleicht ein bisschen ein Tempel des guten Geschmacks.

Ein bisschen Hintergrund? Den Namen „McDevil“ hab ich einem Kollegen zu verdanken, der nach einem meiner „harmlosen“ Gerichte mit hochrotem Kopf nach Wasser gejapst hat. Schärfe ist also kein Zufall hier. Aber keine Sorge, nicht alles brennt direkt ein Loch in die Tischplatte. Kochen ist für mich kein Muss, sondern ein Hobby mit einem gewissen Hang zur Perfektion. Ich liebe es, neue Aromen zu entdecken, alte Rezepte zu verfeinern und einfach gutes Essen zu genießen – quasi eine kleine Weltreise vom eigenen Herd aus.

Ich komme aus dem Pott und lebe hier sehr gerne. Fußball ist in meiner DNA und meine Lieblingsgerichte kommen aus dem westfälischen Teil des Potts. Ich versuche immer wieder, internationale Dinge einfließen zu lassen, und gerade die österreichische Küche hat aufgrund entfernter Verwandtschaft einen Platz in meiner Küche. Als Pottkind ist man schon geschichtlich Multikulti, habe deswegen keine Berührungsängste und nutze auch westfälischen Speck zusammen mit Sojasauce oder Tahin in einem Gericht.

Was euch hier erwartet

Diese Küche ist mein „Labor“: Hier entstehen neue Ideen, und Klassiker werden aufgemöbelt. Klar, nicht jedes Rezept ist von mir erfunden – manches ist einfach so gut, dass ich es festhalten muss. Hauptsache, es schmeckt.

Besonderes Highlight? Definitiv BBQ! Rauch, Feuer und gutes Fleisch – da geht bei mir immer was. Vom klassischen Steak bis zu ausgefalleneren Sachen – ich probiere ständig aus, wie man noch mehr Geschmack rausholt.

Ein kleiner Appell ans Teilen

Ursprünglich war das hier nur meine digitale Rezeptkladde. Aber wenn ihr Lust habt, euch inspirieren zu lassen – perfekt! Ich will hier keine großen Reden schwingen, sondern einfach den Spaß am Kochen teilen. Also klickt euch durch, probiert was aus, lasst euch überraschen. Und wer weiß – vielleicht bringt euch das eine oder andere Rezept ja auf eigene Ideen.

Habt ihr Anmerkungen, Vorschläge oder wollt mir sagen, dass ich komplett auf dem Holzweg bin? Haut’s in die Kommentare.

Kurz gesagt: Viel Spaß beim Stöbern in meiner Welt der Aromen!